Sammelwerke (Neuerscheinungen seit 2014) - Stand: 27.02.2023
Deutsche Bahnbetriebswerke mit Triebfahrzeugpark von 1920 bis heute
Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland
Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe
Wagen - Das Archiv der deutschen Reisezug- und Güterwagen
Dieses ist (vorerst) eine Informationsseite über die oben genannten Sammelwerke.
Jegliche Fragen (auch zum Erwerb) beantworte ich gerne via E-Mail (siehe Impressum / Datenschutz).
Deutsche Bahnbetriebswerke mit Triebfahrzeugpark von 1920 bis heute
Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland
Das große Archiv der deutschen Bahnhöfe
Wagen - Das Archiv der deutschen Reisezug- und Güterwagen
Dieses ist (vorerst) eine Informationsseite über die oben genannten Sammelwerke.
Jegliche Fragen (auch zum Erwerb) beantworte ich gerne via E-Mail (siehe Impressum / Datenschutz).
Wagen |
Seiten
|
Art |
Ausgabe 123 (2022) ![]() ![]() |
||
1.3 Länderbahnen - Localbahn-A.G. München (LAG), Betriebs- und Fahrzeuggeschichte, Fortsetzung S. 55-62 |
8 |
Geschichte |
1.6 Deutschland (West) 1949 - 1993 - Reisezugwagen der TMFB (Die Fahrzeuge der französischen Streitkräfte), Fortsetzung S. 19-34 |
16 |
Geschichte |
1.8 Deutschland ab 1994 - Schienenverkehrsgesellschaft (Reisezugwagen) |
10 |
Geschichte |
4.2 Vier- und sechsachsige Sitzwagen, einstöckig - AB4üm-63; ABm 225 (Schnellzugwagen 1./2. Klasse DB), Fortsetzung S. 15+16 - Bim(d)z 256, 259, 267 (IR-Wagen 2. Klasse der DR), Fortsetzung S. 23+24 - ABnrz 772.4 - 772.6; ABnrz 403 (RB-Wagen 1./2. Klasse), Fortsetzung S. 13+14 - Bxf 796 (S-Bahn-Wagen mit Führerstand), Fortsetzung S. 17+18 - ABpma, Bpmd(z)a; Bpmbdfa (RB-Wagen der Nord-Ostsee-Bahn) |
2 2 2 2 16 |
Reisezugwagen |
4.4 Liege- und Schlafwagen - WLABm 171, WLBm 172 (Doppelstock-Schafwagen DB AG), Fortsetzung S. 17+18 |
2 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Sonderbauart (F) - OOt 47.42; Fal [6554] (Vierachsiger Selbstentladewagen der DR) |
2 |
Güterwagen |
5.2 Gedeckte Wagen der Sonderbauart (H) - Gmms (14.02); Gs [1200] (Gedeckter Neubauwagen der DR der DDR) |
2 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen, Regelbauart
(R) - Rmms 663; Rmms 664 (Flachwagen mit Rungen), Fortsetzung S. 3+4 |
2 |
Güterwagen |
Ausgabe 122 (2022) ![]() ![]() |
||
1.3 Länderbahnen - Localbahn-A.G. München (LAG), Betriebs- und Fahrzeuggeschichte, Fortsetzung S. 45-54 |
10 |
Geschichte |
1.6 Deutschland (West) 1949 - 1993 - Reisezugwagen der TMFB (Die Fahrzeuge der französischen Streitkräfte) |
18 |
Geschichte |
2.5 Deutschland (West) 1949 - 1993 - Güterwagen DB, 1967 (Bauarten und Nummern) |
10 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Vier- und sechsachsige Sitzwagen, einstöckig - C4ümg-54; Bm 232, Bm 238 (Schnellzugwagen 2. Klasse der DB), Fortsetzung S. 39-42 |
4 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DABgbuzf; DABgbuzf 760 (Doppelstock-Steuerwagen DR), Fortsetzung S. 13+14 |
2 |
Reisezugwagen |
4.5 Buffet- und Speisewagen - AR4üm-65; ARmh 217 (Schnellzugwagen mit Speiseraum), Fortsetzung S. 17-20 |
4 |
Reisezugwagen |
4.7 Salonwagen - Sümz 803; WGSmz 853 (Gesellschaftswagen mit Sonderausstattung), Fortsetzung S. 11-18 |
8 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Sonderbauart (F) - Ommstu 45.02; Fes 084 (Selbstentladewagen der DR), Fortsetzung S. 3+4 |
2 |
Güterwagen |
5.2 Gedeckte Wagen der Sonderbauart (H) - Hb(b)s (Glastransportwagen der Schott AG) |
2 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen, Regelbauart
(R) - Rbkks; Rbs (Vierachsiger Flachwagen mit Rungen) |
6 |
Güterwagen |
Ausgabe 121 (2022) ![]() ![]() |
||
1.3 Länderbahnen - Localbahn-A.G. München (LAG), Betriebs- und Fahrzeuggeschichte, Fortsetzung S. 35-44 |
10 |
Geschichte |
1.8 Deutschland ab 1994 - Vogtlandbahn GmbH (VBG) (Wagen und Lokomotiven), Fortsetzung S. 11-14 |
4 |
Geschichte |
4.2 Vier- und sechsachsige Sitzwagen, einstöckig - Doppelwagen VS 19/VB 20 (Gelnhäuser Kreisbahn) - BDnf 786; Bndf 464 (RB-Wagen 2. Klasse), Fortsetzung S. 11-16 |
|
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DB(p)z 751, DABz 756 (Neubau-Doppelstockwagen DB AG), Teil III, Fortsetzung S. 23-28 |
6 |
Reisezugwagen |
4.4 Liege- und Schlafwagen - WLBvmsk 177 (Schlafwagen für Sonderzwecke) |
4 |
Reisezugwagen |
4.5 Buffet- und Speisewagen - WRbumz 139 (Speisewagen mit Selbstbedienung, Teil III, Fortsetzung S. 11-14 |
4 |
Reisezugwagen |
4.7 Salonwagen - Sümz 803; WGSmz 853 (Gesellschaftswagen mit Sonderausstattung) |
10 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Regelbauart (E), Sonderbauart (F) - Ommu 42; El(-u) [5570] (Offener Reko-Wagen der DR) - OOmtu; Fal(-zz) [6553, 6555] (Vierachsiger Selbstentladewagen der DR) |
2 2 |
Güterwagen |
5.2 Gedeckte Güterwagen der Regelbauart (G), Kühlwagen (I) - Glmms (14.06); Gbs [1507] (Gedeckter Neubauwagen der DR der DDR) - Ibdhlpqrs(s) [8025, 8026] (Zweiachsiger Kühlwagen der DR) |
2 6 |
Güterwagen |
Ausgabe 120 (2021) ![]() ![]() |
||
1.3 Länderbahnen - Localbahn-A.G. München (LAG), Betriebs- und Fahrzeuggeschichte, Fortsetzung S. 25-34 |
10 |
Geschichte |
1.6 Deutschland (West) 1949 - 1993 - Reisezugwagen BAOR / RCT (Wagen der Britischen Rheinarmee), Fortsetzung S. 25-36 |
12 |
Geschichte |
4.2 Vier- und sechsachsige Sitzwagen, einstöckig - C4i-28 ...-34a; Bye 651 ... 664 (Einheits-Durchgangswagen), Fortsetzung S. 51-64 - Bn(rdz) 447 (RB-Wagen 2. Klasse), Fortsetzung S. 21-32 - Bpm(z); Bpm 875 (Ruhesesselwagen von CNL), Fortsetzung S. 9-10 |
|
Reisezugwagen |
5.2 Gedeckte Güterwagen der Regelbauart (G), Kühlwagen (I), Wagen mit öffnungsfähigen Dach (T) - Glhs Dresden; Gklm(s) 195 (Neubauwagen der DRG), Fortsetzung S. 7-10 - T(e)hm(s); Ich(q)r(s) [8064] (Zweiachsiger Kühlwagen der DR) - Km(mr) (21); T-v [5600, 5603] (Zweiachsiger Klappdeckelwagen der DR) |
4 4 2 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen, Regelbauart
(R) - SSly 65-30; R [3800]; Rs-u 679 (Vierachsiger Rungenwagen der DR) |
4 |
Güterwagen |
8.1 Waggonfabriken, Zulieferer - Waggonfabriken (Werbung seit 100 Jahren), Fortsetzung S. 25-30 |
6
|
Hersteller, Werkstätten |
Ausgabe 119 (2021) ![]() ![]() |
||
1.3 Länderbahnen - Localbahn-A.G. München (LAG), Betriebs- und Fahrzeuggeschichte, Fortsetzung S. 15-24 |
10 |
Geschichte |
2.6 DR (Ost), 1949 - 1993 - Umzeichnungsplan 1951 (Güterwagen der DR der DDR), Fortsetzung S. 17-18 |
2 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Vier- und sechsachsige Sitzwagen, einstöckig - Bimdz 268, 551 (IR-Wagen 2. Klasse), Fortsetzung S. 15-18 - Bpmz 291, 292, 293 (Großraumwagen 2. Klasse), Fortsetzung S. 31-44 |
4 14 |
Reisezugwagen |
4.4 Liege- und Schlafwagen - Bcmkh 240 (Liegewagen für Sonderzwecke) |
6 |
Reisezugwagen |
4.6 Gepäckwagen - MPw4i(e)-50; MDi(e) 996 (Behelfs-Gepäckwagen der DB), Fortsetzung S. 17-24 |
8 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Sonderbauart (F) - OOt 47.144; Fal 161 (Vierachsiger Selbstentladewagen der DR) |
2 |
Güterwagen |
5.2 Kühlwagen (I) - Ibblp(qr)s [8058, 8256] (Zweiachsiger Thermoswagen der DR) |
4 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen, Sonderbauart
(S) - Ssy 65-50; Rlmmp [3890] (Vierachsiger Schwerlastwagen der DR) |
2 |
Güterwagen |
5.4 Sonderwagen (U) - SSt 631; Uaai 836 (20-achsiger Lastträgerwagen der DB) |
4 |
Güterwagen |
6.1 Reisezugwagenbauart - Neubau-Postwagen der DBP (1949 - 1976) - Post-c/13; Post 2-p/13 (Paketbahnpostwagen Baureihe 1954) |
10 4 |
Postwagen |
Ausgabe 118 (2021) ![]() ![]() |
||
1.3 Länderbahnen - Localbahn-A.G. München (LAG), Betriebs- und Fahrzeuggeschichte |
14 |
Geschichte |
4.2 Vier- und sechsachsige Sitzwagen, einstöckig - Bmz, Bomz 236 (IC-Abteilwagen 2. Klasse der DR), Fortsetzung S. 17-20 - Bpmbzf 297, Bpmbdzf 296 (2.-Kl.-IC-Wagen mit Führerstand), Fortsetzung S. 15-18 - Bnr(dz) 451 (RB-Wagen 2. Klasse), Fortsetzung S. 17-26 |
4 4 10 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Regelbauart (E) - Om Breslau; E 020 (Geschweißter Güterwagen), Fortsetzung S. 3-6 |
4 |
Güterwagen |
5.2 Gedeckte Wagen, Regelbauart (G) - Gmm; Gl [1020] (Gedeckter Neubauwagen der DR der DDR) |
4 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen Sonderwagen (S) - SSys Köln; Sammp 705 (Sechsachsiger Transportwagen), Fortsetzung S. 3-8 |
6 |
Güterwagen |
6.1 Reisezugwagenbauart - Post 4mg-bl/26; 4mg-a/26 (Postwagen Baureihe 1955 der DBP) |
18 |
Postwagen |
Ausgabe 117 (2020) |
||
2.6 DR (Ost), 1949 - 1993 - Umzeichnungsplan (Normalspur-Güterwagen der DR der DDR) |
16 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Vier- und sechsachsige Sitzwagen, einstöckig - Bim 263, BIMz 264 (2.-Klasse-InterRegio-Wagen), Fortsetzung S. 33-38 - Bnr(z) 778.3, .4; Bnr(z) 436 (RegionalBahn-Wagen 2. Kl.), Fortsetzung S. 15-18 |
6 4 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DBz 750, DABz 755 (Neubauwagen 1. und 2. Klasse), Fortsetzung S. 11-16 |
6 |
Reisezugwagen |
4.6 Gepäckwagen - DDm; DDm 916 (Autotransportwagen der DR), Fortsetzung S. 7-8 |
2 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Regelbauart (E) - Om Breslau/Essen; E 016 (Wagen der Verbandsbauart), Fortsetzung S. 7-10 |
4 |
Güterwagen |
5.2 Gedeckte Wagen, Regelbauart (G), Wagen mit öffnungsfähigem Dach (T) - Gl Dresden; Gbkl 236 (Großraumwagen Verbandsbauart), Fortsetzung S. 5-8 - Glm [1030] (Gedeckter Umbauwagen der DR der DDR) - K. Elberfeld; Tk-u 902 (Zweiachsiger Klappdeckelwagen) |
4 4 6 |
Güterwagen |
5.4 Sonderwagen (U) - Uaais [9930]; Uaaikks 764 (Sechsachsiger Tiefladewagen der DR) |
4 |
Güterwagen |
6.1 Reisezugwagenbauart - Post 4mg-bl/26; 4mg-a/26 (Postwagen Baureihe 1954 der DBP) |
14 |
Postwagen |
Ausgabe 116 (2020) |
||
1.10 Museumswagen - Eisenbahnmuseum Nördlingen (Drei- und vierachsige Reisezugwagen), Fortsetzung S. 13 - 22 |
10 |
Geschichte |
2.5 Deutschland (1920 - 1945) - Gattungsbezirke 1924 (Güterwagen Deutsche Reichsbahn [-Ges.]) |
10 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DBm(tr)ue(e); DBmu(z) 743, Fortsetzung S. 35 - 38 |
4 |
Reisezugwagen |
4.4 Liege- und Schlafwagen - Bcvmh (Liegewagen der TUI) |
10 |
Reisezugwagen |
4.5 Speisewagen - WRmz 137 (Umbau-Speisewagen der DB), Fortsetzung S. 13 - 16 |
4 |
Reisezugwagen |
4.6 Gepäckwagen - MPw4i(e)-50; MDi(e) 996 (Behelfs-Gepäckwagen der DB) |
16 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Regelbauart (E) - Om Essen, E 021 (Wagen der Austauschbauart), Fortsetzung S. 3 - 6 |
4 |
Güterwagen |
5.2 Gedeckte Wagen, Sonderbauart (H), Kühlwagen (I) - Ms; Hkms [2220] (Mannschaftstransportwagen DR), Fortsetzung S. 3 - 6 - TTehkos; Iaegiqs-z [8656] (Vierachsiger Maschinen-Kühlwagen der DR) |
4 2 |
Güterwagen |
5.3 Flachwagen, Sonderbauart (L) - BTw; Lbk [4056] (Dreiständiger Behältertragwagen der DR) |
2 |
Güterwagen |
6.1 Reisezugwagenbauart - Post3-cl/12,8; Posta-cl/12,8 (Dreiachsiger Reko-Postwagen der DP) |
4 |
Postwagen |
Ausgabe 115 (2020) |
||
1.2 Frühe Privatbahnen - München-Augsburger Eisenbahn (Wagen der ersten bay. Fernbahn), Fortsetzung 9 - 12 |
4 |
Geschichte |
1.10 Museumswagen - Deutsche Bundesbahn (Reisezugwagen) |
8 |
Geschichte |
2.5 Deutschland West (1949 - 1993) - Nummernplan 1952 (Güterwagen Deutsche Bundesbahn) |
10 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
2.7 Deutschland ab 1994 - Fahrzeughalterkennung (für Schienenfahrzeuge), Fortsetzung S. 35 - 38 |
4 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - Bm 235 (IC-Abteilwagen 2. Klasse), Fortsetzung S. 29 - 44 - Bimdzf 269; Bimdzf 271 (IR-Wagen mit Führerstand), Fortsetzung S. 9 - 12 |
16 4 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Sonderbauart (F) - Fcns 091 (Zweiachsiger Selbstentladewagen), Fortsetzung S. 3 + 4 |
2 |
Güterwagen |
5.2 Wagen mit öffnungsfähigem Dach (T) - Kmm; Tm (Zweiachsiger Klappdeckelwagen der DR) |
4 |
Güterwagen |
5.3 Flachwagen, Sonderbauart (L), Drehgestellflachwagen, Sonderbauart (S) - Ogll(hssw); Laaek(qss-z) (Vierachsiger Autotransportwagen der DR) - Shimmns 708 (Haubenwagen Coiltransport), Fortsetzung S. 9 + 12 |
4 4 |
Güterwagen |
7.3 Schneepflüge - Behandlung Schneeräumer (Merkblatt 999 371 von 1947) |
10 |
Dienstwagen |
Ausgabe 114 (2020) |
||
4.2 Sitzwagen, einstöckig - ABn 417 (RB-Wagen 1. und 2. Klasse), Fortsetzung S. 19 - 30 |
12 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DBm(tr)ue(e); DBmu(z) 743 (Doppelstockwagen der DR), Fortsetzung S. 23 - 34 |
12 |
Reisezugwagen |
4.4 Liege- und Schlafwagen - Bvcmz 248 (Umbau-Liegewagen DB AG), Fortsetzung S. 13 - 16 - Bvcmbz 249 (Umbau-Liegewagen DB AG) |
4 10 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Sonderbauart (F) - OOt 47.145; Fal 163 (Vierachsiger Selbstentladewagen der DR) |
4 |
Güterwagen |
5.2 Wagen mit öffnungsfähigem Dach (T) - Tdms 934 (Selbstentladewagen mit Schwenkdach) |
4 |
Güterwagen |
5.3 Flachwagen, Sonderbauart (L) - Sfhimmns 732 (Fährfähiger Flachwagen mit Lademulden) |
4 |
Güterwagen |
7.3 Schneepflüge - Henschel-Schneeschleuder (Geschichte) |
14 |
Dienstwagen |
Ausgabe 113 (2019) |
||
1.8 Geschichte der Eisenbahnwagen - Deutschland ab 1994 - transport logistic München 2019 (Neuheiten auf der Schiene), Fortsetzung 9 - 14 |
6 |
Geschichte |
1.10 Museumsbahnen - Eisenbahnfreunde Zollernbahn (Reisezug- und Güterwagen) |
8 |
Geschichte |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - Ap4üm-62, Apmz 121 (TEE- und IC-Großraumwagen, Fortsetzung S. 23 - 24 - ABnr(z) 418 (RB-Wagen 1. und 2. Klasse), Fortsetzung S. 15 - 22 |
2 8 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DBpbzfa 765, 766; DABpbzfa 767 (Steuerwagen mit Tiefeinstieg) |
14 |
Reisezugwagen |
4.7 Wagen für Sonderzwecke - WGmh 804, WGmh 854 (Clubwagen für "Rheingold"), Fortsetzung S. 7 - 10 - Bpc(b)z 883 bis WLAz 889 (Mittelwagen für Talgo), Fortsetzung S. 11 - 16 |
4 6 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Sonderbauart (F) - Fals [6665, 6666]; Fals 166 (Vierachsiger Selbstentladewagen der DR) |
4 |
Güterwagen |
5.3 Flachwagen, Sonderbauart (L) - Laaers 560 (Vierachsiger Autotransportwagen der ATG) |
4 |
Güterwagen |
7.2 Bahndienst-Güterwagen - Dienstwagen (Bauarten 1975 bis 1997) |
14 |
Bahndienstwagen, Geräte |
Ausgabe 112 (2019) |
||
1.3 Geschichte der Eisenbahnwagen - Länderbahnen - Wagen für "Leichte Züge" (BCi/Ci Bay 10 - Pi Bay 07/10) |
10 |
Geschichte |
1.8 Geschichte der Eisenbahnwagen - Deutschland ab 1994 - transport logistic München 2019 (Neuheiten auf der Schiene) |
8 |
Geschichte |
2.5 Deutschland West (1949 - 1993) - Bestand Reisezugwagen (Deutsche Bundesbahn 1952) |
8 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - ABx 791, Bx 794 (S-Bahn-Wagen), Fortsetzung S. 19 - 26 |
8 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DBbzf 761, DABpbzf 762 (Steuerwagen mit Tiefeinstieg), Fortsetzung 13 - 16 |
4 |
Reisezugwagen |
4.4 Liege- und Schlafwagen - WL4üe-37, WLC4ü-37a (Schlafwagen für MITROPA) |
8 |
Reisezugwagen |
4.6 Gepäckwagen - MPw4i-56; MDyg 981, 982 (Behelfs-Autotransportwagen der DB) |
8 |
Reisezugwagen |
4.7 Wagen für Sonderzwecke - Bpc(b)z 883 bis WLAz 889 (Mittelwagen für Talgo) |
10 |
Reisezugwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen, Regelbauart
(R) - Rbns 641 (Vierachsiger Flachwagen), Fortsetzung S. 3 - 4 |
2 |
Güterwagen |
5.4 Sonderwagen (U) - Kds 56; Ucs [909] (Wagen für staubförmige Güter), Fortsetzung S. 5 - 8 |
4 |
Güterwagen |
Ausgabe 111 (2019) |
||
2.7 Deutschland ab 1994 - Nummernkreise (für Güterwagen der DB AG), Fortsetzung S. 13 - 20 |
8 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - B4nb-59b, -59c; Bnb 721, 722 (Nahverkehrs-Versuchswagen 2. Klasse) - Av4üm-62; Avmz 111 (TEE- und IC-Abteilwagen), Fortsetzung S. 35 - 42 - B4n(z)b-64; Bn(z) 723 (Nahverkehrswagen 2. Klasse der DB) - ABnb 773.2; ABn 404 (RB-Wagen 1.- und 2. Klasse), Fortsetzung S. 11 - 14 |
6 8 8 4 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DBpza 780 - 783, DABpza 785, 786 (Neubauwagen 2000), Fortsetzung S. 15 - 24 |
10 |
Reisezugwagen |
4.8 Schmalspurwagen - Personen-/Gepäckwagen (1.000 mm, Kgl. Bay. Sts. B.) |
10 |
Reisezugwagen |
5.2 Gedeckte Wagen, Regelbauart (G) - Gbs [1505]; Gbs 260 (Gedeckter Neubauwagen der DR der DDR) |
4 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen, Regelbauart
(R), Drehgestellflachwagen, Sonderbauart
(S) - Sahlmmps-t 713 (Sechsachsiger Flachwagen der DB) |
4 |
Güterwagen |
5.4 Kesselwagen (Z) - Uahs; Za(e)s(-w) [7858, 7887] (Verachsiger Kasselwagen der DR), Fortsetzung S. 5 - 6 |
2 |
Güterwagen |
7.1 Bahndienst-Reisezugwagen - Dienstwagen der DB ("Hecht"-Schlafwagen) |
4 |
Bahndienstwagen, Geräte |
7.2 Bahndienst-Güterwagen - Sps 247; Slps 464 (Wagen für Oberbaustoffe) |
4 |
Bahndienstwagen, Geräte |
Ausgabe 110 (2018) |
||
2.7 Deutschland ab 1994 - Doppelstockwagen der DB AG (Nummernreihen und Bauformen), Fortsetzung S. 9 - 12 |
4 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - Apm(b)(k)z(f) 116 ("Metropolitan"-Wagen der DB AG) - Bnb 779.1, .2; Bn 433, 434 (RegionalBahn-Wagen, 2. Klasse) - Bpy(d)z 456 (RB-Wagen 2. Klasse "Modus"), Fortsetzung S. 9+10 - BDnrzf 739 (Nahverkehr-Steuerwagen mit Gepäckabteil) |
12 12 2 8 |
Reisezugwagen |
4.4 Liege- und Schlafwagen - WLC4ü-21 bis WL4ü-26 (Schlafwagen der DR/MITROPA) |
8 |
Reisezugwagen |
4.5 Buffet- und Speisewagen - ARbuimz 262; ARkimbz 262 ("Bistro Café"-Wagen für IR), Fortsetzung S. 17 - 22 |
6 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Wagen, Sonderbauart (F) - Okmm 58; Fb-zz 132 (Zweiachsiger Kübelwagen der DB), Fortsetzung S. 3+4 |
2 |
Güterwagen |
5.2 Gedeckte Wagen, Regelbauart (H) - Habis (Vierachsiger Schiebewand-/Schwiebedachwagen) |
2 |
Güterwagen |
5.3 Flachwagen, Sonderbauart (L), Drehgestellflachwagen, Sonderbauart
(S) - Lgjss 572; Lgjs 572 (Zweiachsiger Tragwagen für Wechselbehälter) - Samm(n)s 695 (Sechsachsiger Flachwagen der DB) |
2 4 |
Güterwagen |
5.4 Kesselwagen (Z) - Uahs; Za(e)s(-w) [7858, 7887] (Verachsiger Mineralöl-Kesselwagen der DR) |
4 |
Güterwagen |
7.1 Bahndienst-Reisezugwagen - Zm; Zm 599 (Gefangenensammeltransportwagen der DR) |
6 |
Bahndienstwagen, Geräte |
Ausgabe 109 (2018) |
||
1.6 Geschichte der Eisenbahnwagen - Deutschland (West) 1949 - 1993 - Reisezugwagen BAOR / RCT (Die Fahrzeuge der Britischen Rheinarmee) |
24 |
Geschichte |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - Bvmz 185 (IC-Wagen, 2. Kl.), Fortsetzung S. 19 - 24 |
6 |
Reisezugwagen |
4.4 Liege- und Schlafwagen - WL4ü(k); WLABü (Schlafwagen der MITROPA) |
16 |
Reisezugwagen |
4.5 Buffet- und Speisewagen - WRme; WRm 130 (Speisewagen der MITROPA), Fortsetzung S. 15 + 16 |
2 |
Reisezugwagen |
5.2 Gedeckte Wagen, Regelbauart (G) - GGhsxz; Gag(r)s-v [1993, 1994] (Vierachsiger Neubauwagen der DR der DDR) |
4 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen, Regelbauart (R) - R(p)s 689 (Vierachsiger Flachwagen der DB) |
4 |
Güterwagen |
5.4 Sonderwagen (U) - SSt 605; Uaais 820 (Zwölfachsiger Tiefladewagen der DB) |
4 |
Güterwagen |
7.1 Bahndienst-Reisezugwagen - Dienstwagen aus Gos (Umbauwagen aus gedeckten Güterwagen) |
12 |
Bahndienstwagen, Geräte |
Ausgabe 108 (2017) |
||
2.7 Deutschland ab 1994 - Bremsanschriften (DB AG 2013) |
6 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - Apmz 122; Apmz 117, 127 (TEE- u. IC-Abteilw. 1. Kl.), Fortsetzung S. 11 - 14 - BDnrzf 784; Bnrdzf 463 (RB-Wagen 2. Klasse), Fortsetzung S. 15 - 18 - Bnrz 781; Bnrz 443 (RegionalBahn-Wagen 2. Klasse) |
4 4 8 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DBmqe(e); DBmq(z) 771-776 (Doppelstock-Steuerw. DR), Fortsetzung S. 15 + 16 |
2 |
Reisezugwagen |
4.5 Buffet- und Speisewagen - WR4ü-28; WRü(g)[e] 151 (Speisewagen der MITROPA) |
18 |
Reisezugwagen |
4.6 Gepäckwagen - DPw4ümg-60; DDm 913 (Doppelstock-Gepäckwagen der DB) |
6 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Güterwagen, Sonderbauart (F) - OOt 47.146, Fals(-zz) 162 (Vierachsiger Selbstentladewagen der DR) |
4 |
Güterwagen |
5.2 Gedeckte Wagen, Regelbauart (G) - Gbqss-z [1742]; Gbqss-z 266 (Expressgut-Wagen der DR und DDR) |
6 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen, Regelbauart (R) | Drehgestellflachwagen,
Sonderbauart (S) - Rens 1, 2, 4; Rens 682 (Vierachsiger Flachwagen der AAE) - Saaks-z 702; Saadkmms 702 (Niederflur-Huckepackwagen der DB) - Sss-y 716; Sgjs 716 (Mehrzweck-Tragwagen der DB) |
4 2 4 |
Güterwagen |
5.4 Sonderwagen (U) - Uais 733; Uaiks 733 (Vierachsiger Tiefladewagen der DB) |
4 |
Güterwagen |
Ausgabe 107 (2017) |
||
1.4 Deutschland ab 1994 - Schürzenwagen der DR(G), Fortsetzung S. 21 - 26 |
6 |
Geschichte Eisenbahnwagen |
1.7 Deutschland ab 1994 - transport logistic 2017 (Neuheiten auf der Schiene) |
12 |
Geschichte Eisenbahnwagen |
2.6 Deutschland (Ost), 1949 - 1993 - Dokumentationsnummern (der Deutschen Reichsbahn der DDR) |
6 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - Bnrz 450 (RB-Wagen, 2. Klasse), Fortsetzung S. 9 - 12 |
4 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DABgbuzf; DABgbuzf 760 (Doppelstock-Steuerwagen der DR), Fortsetzung S. 9 - 12 |
4 |
Reisezugwagen |
4.5 Buffet- und Speisewagen - WR4ü-35; WRüg[e] 151, 152 (Speisewagen der MITROPA) |
12 |
Reisezugwagen |
5.2 Kühlwagen (I), Wagen mit öffnungsfähigem Dach (T) - TTe(hs)vr, Iacehqrs (Vierachsiger Eis-Kühlwagen der DR) - Gmmk, Kmmk; T-v; Tm (Zweiachsiger Schwenkdachwagen der DR) |
2 2 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen, Regelbauart (R) - Rlmmps 651 (Vierachsiger Umbau-Flachwagen der DB) |
2 |
Güterwagen |
5.4 Kesselwagen (Z) - Uch; Zc(e) (Kesselwagen mit Aluminiumbehälter) |
4 |
Güterwagen |
7.1 Bahndienst-Reisezugwagen - LÜ-Mess- und Begleitwagen (für Lademaßüberschreitungen) |
18 |
Bahndienstwagen, Geräte |
Ausgabe 106 (2017) |
||
1.6 Deutschland (West), 1949 - 1993 - Ausstellungswagen (der DB und der DB AG) |
14 |
Geschichte Eisenbahnwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DBpz 753, DABp(k)z 758 (Doppelstockwagen mit Hocheinstieg) |
18 |
Reisezugwagen |
4.4 Liege- und Schlafwagen - WLABC4üm-54; WLABm 173 (Universal-Schlafwagen 1., 2. und 3. Klasse) |
6 |
Reisezugwagen |
4.6 Gepäckwagen - DDm 915 (Doppelstock-Autotransportwagen), Fortsetzung S. 7 - 12 |
6 |
Reisezugwagen |
4.7 Salonwagen, Wagen für Sonderzwecke - Neubau-Salonwagen (der DR und DDR), Fortsetzung S. 69 - 72 |
4 |
Reisezugwagen |
5.2 Wagen mit öffnungsfähigem Dach (T) - Tamns 886; Tamns-x 886 (Vierachsiger Rolldachwagen der DB) |
4 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen, Sonderbauart (S) - Sgns 681 (Vierachsiger Tragwagen der DB AG) |
4 |
Güterwagen |
5.4 Sonderwagen (U) - Uss 981, 982, 983; US (Laufwerk für Trailerzug) |
4 |
Güterwagen |
7.1 Bahndienst-Reisezugwagen - Unterrichtswagen (der DRG und der DB), Fortsetzung S. 21 - 32 |
12 |
Bahndienstwagen, Geräte |
Ausgabe 105 (2016) |
||
1.6 Deutschland (West), 1949 - 1993 - Großräumige Güterwagen (Eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn) |
4 |
Geschichte Eisenbahnwagen |
2.4 Deutschland, 1945 - 1949 - Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945 - 1949) |
6 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
2.5 Deutschland (West), 1949 - 1993 - "Pop"-Farben (Versuchslackierung der DB), Fortsetzung S. 5 - 8 |
4 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - Awümz 207; Avmz 207, 107, 108, 106 (1.-Klasse-Abteilwg. Eurofima), Fortsetzung S. 17 - 20 - BDuu 497 (RB-Wagen mit Fahrradabteil), Fortsetzung S. 11 - 14 |
4 4 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DB(p)z 751; DABz 756 (Neubau-Doppelstockwagen), Fortsetzung S. 13 - 22 |
10 |
Reisezugwagen |
4.4 Liege- und Schlafwagen - Bvcmz 248 (Umbau-Liegewagen der DB AG) |
12 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Güterwagen, Sonderbauart (F) - Otmm 52; Fc 084 (Zweiachsiger Selbstentladewagen), Fortsetzung S. 3 + 4 |
2 |
Güterwagen |
5.2 Kühlwagen (I) - Ibbehlnps, Ibbehnops (Isothermwagen für Bananen) |
4 |
Güterwagen |
5.3 Flachwagen, Sonderbauart (L) - BTmm; Lbk (Fünfständiger Behälterwagen der DR) |
2 |
Güterwagen |
5.4 Sonderwagen (U), Kesselwagen (Z) - Uaais 779 (Achtachsiger Tiefladewagen der DB)weiachsiger Tiefladewagen der DB) - ZZw 51; Za(e)(s) [7707, 7742] (Vierachsiger Kesselwagen für Öl und Treibstoff) |
4 4 |
Güterwagen |
7.1 Bahndienst-Reisezugwagen - Unterrichtswagen (der DRG und der DB), Fortsetzung S. 11 - 20 |
10 |
Bahndienstwagen, Geräte |
Ausgabe 104 (2016) |
||
1.6 Deutschland (West), 1949 - 1993 - Reisezugwagen Apfelpfeil (Die Fahrzeuge der IAO) |
24 |
Geschichte Eisenbahnwagen |
2.5 Deutschland (West), 1949 - 1993 - Farbgebung Reisezugwagen (DB 1985 bis 1997), Fortsetzung S. 9 - 12 |
4 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - Bn 779.3, 779.4; Bn 440, 441 (RegionalBahn-Wg. 2. Klasse), Fortsetzung S. 9 - 12 - Bnrbdzf 480 (RB-Wagen 2. Klasse mit Führerstand) |
4 10 |
Reisezugwagen |
5.2 Gedeckte Wagen , Regelbauart (G) - GGhsxz; Gag(r)s-v [1992] (Vierachsiger Neubauwagen der DR) |
6 |
Güterwagen |
5.3 Flachwagen, Sonderbauart (L) - Leks [4180]; Leks, Laadrs 557 (Autotransportwagen der DR der DDR) |
4 |
Güterwagen |
5.6 Sonderwagen (U), Kesselwagen (Z) - St 309a; Uikk 631 (Zweiachsiger Tiefladewagen der DB) - Zw; Z-(w) [7004, 7051] (Zweiachsiger Kesselwagen der DR der DDR) |
4 6 |
Güterwagen |
7.1 Bahndienst-Reisezugwagen - Unterrichtswagen (der DRG und der DB) |
10 |
Bahndienstwagen, Geräte |
Ausgabe 103 (2016) |
||
1.9 Privatbahnen - Kleinbahn Frankfurt - Königstein (Entwicklung des Wagenparks) |
14 |
Geschichte Eisenbahnwagen |
2.7 Deutschland ab 1994 - Farbgebung Reisezugwagen (Deutsche Bahn AG ab 1997) |
10 |
Gattungen, Anschriften, Farben |
4.1 Zwei- und dreisachsige Sitzwagen, einstöckig - Ci Wü 18, 18b, 19/26 (Vorortwagen für Stuttgart), Fortsetzung S. 9 - 12 |
4 |
Reisezugwagen |
4.2 Sitzwagen, einstöckig - Reisezug-Probewagen (die 22.400 mm langen Prototypen der DB) |
16 |
Reisezugwagen |
4.5 Buffet- und Speisewagen - BR4ümg-54; ARmh 216 (Schnellzugwg. m. Speiseraum), Fortsetzung S. 11 - 18 |
6 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Güterwagen der Regelbauart (E) - OOr(u) 47, Eal [5918] (Vierachsige Neubauwagen der DR) - Talbot Schotterwagen (Zweiachsiger Selbstentladewagen der DRG) |
4 6 |
Güterwagen |
5.2 Gedeckte Wagen , Regelbauart (G) - Gbs [1543]; Gbs 262 (Zweiachsiger Neubauwagen der DR) |
4 |
Güterwagen |
5.3 Flachwagen, Sonderbauart (L) - Off(eh)s 55; Laekkms 542 (Dreiachsiger Autotransportwg.), Fortsetzung S. 3 - 8 |
6 |
Güterwagen |
Ausgabe 102 (2015) |
||
4.1 Zwei- und dreisachsige Sitzwagen, einstöckig - Ci-29; Ci-30 (Einheits-Durchgangswg. [Austauschbau]) |
24 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DBpza 780 - 783, DABpza 785, 786 (Neubauwagen aus dem Jahr 2000) |
14 |
Reisezugwagen |
4.7 Salonwagen, Wagen für Sonderzwecke - Neubau-Salonwagen der DR der DDR, Fortsetzung S. 59 - 70 |
10 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Güterwagen der Regelbauart (E) - OOru 47; Eal [5916] (Vierachsiger Neubauwagen der DR) |
4 |
Güterwagen |
5.2 Wagen mit öffnungsfähigem Dach (T) - K Elberfeld; Tk-u 9i00, 901 (Zweiachsiger Klappdeckelwg.), Fortsetzung S. 7 - 10 |
4 |
Güterwagen |
5.3 Drehgestellflachwagen der Sonderbauart (S) - Saas-z 690; Saadkms 690 (Niederflur-Huckepackwagen der DB) |
6 |
Güterwagen |
5.4 Sonderwagen (U) - Uacs-x [9305]; Uacs-y [9321] (Vierachsiger Staubbehälterwagen der DR) |
6 |
Güterwagen |
6.1 Reisezugwagenbauart - Post4-bl/21,6; -bll/21,6; -c/21,6 (Vierachs. Postwg. d. DBP), Fortsetzung S. 11 - 14 |
4 |
Postwagen |
Ausgabe 101 (2015) |
||
4.1 Zwei- und dreiachsige Sitzwagen, einstöckig - CDi-28; CCid-28 (Einheits-Durchgangswagen, Austauschbau) |
4 |
Reisezugwagen |
4.2 Vier- und sechsachsige Sitzwagen, einstöckig - ABn 419 (RegionalBahn-Wagen 1. und 2. Klasse) |
8 |
Reisezugwagen |
4.3 Sitzwagen, doppelstöckig - DBmqe(e), DBmq(z) 771-776 (Doopelstock-Steuerwagen der DR) |
14 |
Reisezugwagen |
4.7 Salonwagen, Wagen für Sonderzwecke - Neubau-Salonwagen der DR der DDR, Fortsetzung |
22 |
Reisezugwagen |
5.2 Gedeckte Wagen, Regelbauart (G), Wagen mit öffnungsfähigem
Dach (T) - Gms 45; Gls 203 (Gedeckter Umbauwagen), Fortsetzung - Tds [5735, 0731]; Tds-y 936 (Selbstentladewagen mit Schwenkdach) |
2 8 |
Güterwagen |
5.3 Flachwagen der Sonderbauart (L), Drehgestellflachwagen der Regelbauart
(R) - Laes 552; Laekks 552 (Dreiachsiger Autotransportwagen der DB - Rbns 646 (Vierachsiger Flachwagen mit Doppel-Rungen) |
4 4 |
Güterwagen |
7.2 Bahndienst-Güterwagen - Schotterwagen 268; Facs 140 (Vieraxhsiger Gleisschotterwagen der DB) |
6 |
Güterwagen |
Ausgabe 100 (2015) |
||
4.1 Zwei- und dreiachsige Sitzwagen, einstöckig - BCi-32, Ci-32, Ci-33, BCi-34 (Durchgangswg. f. Nebenb.), Forts. S. 21-24 |
4 |
Reisezugwagen |
4.2 Vier- und sechsachsige Sitzwagen, einstöckig - C46-38; Büe 366, 370 (Einheils-D-Zug-Wagen [geschweißt]) - Bndzf 479 (RegionalBahn-Wagen 2.Klasse m. Führerst.) |
14 10 |
Reisezugwagen |
4.5 Buffet- und Speisewagen - WRbumz 139 (Speisewagen mit Selbstbed.), Forts. S. 9-10 |
2 |
Reisezugwagen |
4.7 Salonwagen, Wagen für Sonderzwecke Neubau-Salonwagen (der DR der DDR), Forts. S. 17-36 |
20 |
Reisezugwagen |
5.1 Offene Güterwagen der Regelbauart (E), Offene Güterwagen
der Sonderbauart (F) - Ommru Villach; E 028 (Offener Wagen, geschweißt), Forts. S. 11-14 - Eas [5946]; Eas 074 (Neubauwagen der DR) - OOt Oldenburg; OOt 22 (Selbstentladewagen Bauart LHL) |
4 4 2 |
Güterwagen |
5.2 Gedeckte Wagen, Sonderbauart (H) - Glt(r) Dresden; Hbck 291 (Großraumwg. mit Schiebetüren), Forts. S. 5-8 - Habis (Großraumwagen der Transwaggon GmbH) |
4 4 |
Güterwagen |
5.3 Zweiachsige Flachwagen d. Regelbauart (K), Drehgestellflachwagen
d. Sonderbauart (S) - Rlmmso 01; Kls 445 (Versuchs-Flachwagen der DB) - Sass-z 706 (Huckepack-Niederflurwagen) |
2 2 |
Güterwagen |